Die beliebtesten Zeichentechniken

Zeichentechniken werden im Allgemeinen durch die Art des verwendeten Werkzeugs definiert. Es gibt viele davon, Sie können fast alles, was Sie zeichnen können, in diese Gruppe aufnehmen. Heute stellen wir Ihnen die von Künstlern am meisten geschätzten Zeichentechniken vor. Jeder von ihnen wird in einem professionellen Zeichenkurs unterrichtet, aber Sie können jeden von ihnen auch alleine lernen.
Zeichentechniken mit Zauberstift
Diese Technik besteht darin, magische Wasserstifte zu verwenden, um auf Wasser, eine Matte oder ein Wassermalbuch zu zeichnen. Sie brauchen keine Farbe mehr hinzuzufügen, verwenden Sie einfach Wasser.
Diese Technik ist einfach anzuwenden und hält die Kleidung Ihrer Kinder beim Malen sauber. Sowie ihre Hände. Draw'n Drop hilft Ihnen dann, die Vorstellungskraft und Kreativität Ihrer Kinder in dieser Welt des Malens, Zeichnens, Tätowierens und vielem mehr zu entwickeln.

Mit denZauberstiften von Draw'ndrop werden Ihre Kinder von klein auf zu Stars beim Malen und Zeichnen.
Die Packung enthält : 12 Draw'n Drop-Stifte + 1 Porzellanlöffel + 1 Draw'n Drop-Zeichenbuch
Bleistiftzeichnungstechniken
Das Bleistiftmedium ist normalerweise Papier oder Holz. Der Bleistift besteht aus Graphit und einem Etui. Das Etui kann unterschiedliche Formen haben – von Holz (klassischer Bleistift), das regelmäßig gespitzt werden muss, bis hin zu Kunststoff oder Metall – bei Automatikbleistiften, denen der Graphit per Knopfdruck entzogen wird. Es hinterlässt einen grauen Fleck unterschiedlicher Intensität und zeichnet sich dadurch aus, dass es leicht gerieben werden kann.
Der Stifteinsatz besteht aus einer Mischung aus Graphit und Kaolin, je mehr davon, desto härter der Stift (und hinterlässt eine hellere Markierung). Beim künstlerischen Zeichnen werden meistens weiche Bleistifte verwendet - gekennzeichnet mit dem Symbol B. Das Arbeiten mit einem Bleistift ermöglicht eine ziemlich genaue Reproduktion von Details. Der Bleistift wird von unerfahrenen Künstlern geliebt, da er mögliche Fehler schnell mit einem Radiergummi korrigieren kann. Holzkohle ist eine der ältesten Zeichentechniken. Es ist nichts anderes als eine Mischung aus zusammengepresstem Kohlenstoff mit Lithium und einem Bindemittel. In der Kunstwelt kommt es in zwei Formen vor: zylindrische oder kubische Nuggets und ein Kohlestift, der gespitzt werden muss. Die Kohle hinterlässt einen sehr scharfen schwarzen Fleck, dessen Dicke von der Größe des Balkens abhängt. Das Arbeiten mit dieser Technik erlaubt es Ihnen nicht, in die Details einzutauchen, aber es funktioniert sehr gut in Landschaften, gibt dem Künstler viel Freiheit und einen schönen fließenden Effekt. Es wird oft von Zeichnern in Werke gerieben - es kann mit dem Finger, einem Gummiband, einem Kleiderbügel oder sogar einem Stück Stoff gerieben werden, um dem Design einen tonalen Charakter zu verleihen. Das Arbeiten mit Kohlezeichnung erfordert etwas Erfahrung, da Spuren davon nicht leicht zu entfernen sind. Tinte ist eine wasserlösliche Farbe, die Pigmente enthält. Es besteht aus Ruß – daher seine tiefschwarze Farbe. Es trocknet ziemlich schnell und wird mit Stift oder Pinsel auf die Arbeit aufgetragen. Mit der Verwendung feiner Werkzeuge können Sie präzise Arbeiten mit kleinen Details erstellen. Es gibt schöne Effekte, ist aber ziemlich anspruchsvoll - es kommt nicht in Frage, es vom Support zu entfernen, um Fehler zu korrigieren. Eine der beliebtesten künstlerischen Techniken der Welt.Er verwendet Farbpigmente in verschiedenen Formen, Pastelle sollen eine Wirkung zwischen Zeichnung und Malerei erzeugen. Der Träger kann Leinen, Papier oder Pergament sein. Aufgrund der geringen Haltbarkeit (Pastelle dringen nicht in den Untergrund ein) ist es notwendig, ein Fixiermittel zu verwenden, um die Arbeit zu fixieren. Das Zeichnen mit Pastellfarben erzeugt schöne weiche Effekte mit einem leuchtenden Finish. Die Pastelle kommen in Form von "Rollen" unterschiedlicher Natur. Weich - trocken, hart, in Bleistift, Öl, Wasser, Kreide oder Wachs - jeder von ihnen hat eine andere Mischung von Substanzen, die ihre Eigenschaften verändern. Die beliebtesten Stifte sind Buntstifte. Graphit, erhältlich in vielen verschiedenen Farben, wird in einen Rahmen – meist aus Holz – eingefasst. Bleistifte müssen regelmäßig gespitzt werden und ihre Spuren können nicht vollständig entfernt werden. Es gibt auch Aquarell-, Pastell- und Kerzenstifte. Der große Vorteil von allem ist der Reichtum der Farben, der zusammen mit dem weißen Stift, der es ermöglicht, die Farben zu schattieren und aufzuhellen, eine große künstlerische Freiheit gibt. Ein sehr charakteristischer rotbrauner Stift, der seine einzigartige Farbe Metalloxiden verdankt. Für Künstler ist es normalerweise als Bleistift erhältlich, dh Rötel in Form von Graphit, eingeschlossen in einem Holzetui zum Anspitzen. Der Träger kann Papier sein. Sanguine hat eine originelle braune Farbe und ermöglicht es Ihnen, präzise Details zu erstellen. Es kann bis zu einem gewissen Grad gemahlen werden, aber in viel geringerem Maße als beispielsweise Kohle. Es kann nicht vollständig entfernt werden, also ist Vorsicht geboten. Auch Marker genannt, hat die Form eines Stifts mit einem Kunststoffgehäuse mit einem absorbierenden Kern, der mit einer bestimmten Tintenfarbe imprägniert ist. Der Markierungsträger kann Papier oder Stoff sein. Die mit dem Marker gezogene Linie kann dünn, dicker oder sehr dick sein – alles hängt von der Dicke des Einsatzes und seiner Form ab (er kann spitz, rund oder geschnitten sein). Die Dicke der Führungslinie beginnt bei 0,8 mm und endet bei etwa 4 mm. Markierungstinte ist absolut unmöglich zu entfernen. Bei künstlerischen Arbeiten mit Marker ist auch ein Rubbeln nicht möglich. Die Zeichenkreide besteht aus Calciumcarbonat. Es ist am häufigsten in Form von zylindrischen Stöcken zu sehen, aber es gibt auch Kreide im Rahmen. Aufgrund seiner "Staub"-Eigenschaft dringt es schlecht in das Substrat ein, daher muss der Träger porös (rau) sein. Die Art der Kreidezeichnung ist der von Kohle sehr ähnlich. Es lässt sich perfekt mischen, ermöglicht eine fantastische Konsistenz und ein großartiges Endergebnis. Es ist jedoch schwierig, genaue Details zu erhalten, es kann nicht vollständig entfernt werden, während seine Nachteile durch die Reichhaltigkeit der Farben kompensiert werden.Kohlezeichnungstechniken
Tintenzeichnungstechniken
Pastellzeichentechniken
Maltechniken mit Buntstiften
Sanguinische Zeichentechniken
Filzstift-Zeichentechniken
Kreidezeichentechniken